Wednesday, December 29, 2010

Sapnish 2009

Because I had saved the track ranking, but I never actually wrote it down - here we go, the top tracks of Sapnish's last.fm charts 2009.


Noa & Mira Awad
there must be another way
Eurovision Song Contest 2009

The Israeli entry in 2009 was a magical, bilingual and peaceful ode to what the Song Contest should be all about. Not only the song, also the performance was flawless and unforgettable.


Read the post here for the complete memory. A logical and well-deserved number one for 2009.



Giusy Ferreri
novembre
Gaetana

This stunning track about November hit us in Athens in summer 2009. Yes, the lyrics were autumnal, but this driving, up-beat song works in every season and probably every mood.

Giusy Ferreri, who I'd never heard of before, has an incredibly strong and powerful voice - the comparisons to Amy Winehouse don't really find their target here.
The rest of the album is not as strong, but features various other very good tracks and ideas, which makes this a fine pop album with some soul and rock touches at hand.


Kejsi Tola
carry me in your dreams
Eurovision Song Contest 2009

This song was obviously awesome at first listen, but the crazy and weird performance that evolved on stage really didn't help in realizing that. And so it came to pass that 'carry me in your dreams' earned a strong 2 rating-wise at that point.

With time though it turned out that this is an absolute hit - strong beats, tempo and a great singer. Unforgettable and can be listened to over and over again.


ABBA
lay all your love on me
gimme! gimme! gimme! (a man after midnight)
Super Trouper

These two tracks off the CD version of "Super Trouper" could basically be representative for all the millions of times I have played ABBA that year. Both are genius, beautiful and simply hits. But I think I have said all of this before, so without quoting myself this is the respective entry to worship ABBA - the Gods of Pop.


ABBA
hey, hey helen
ABBA

One of ABBA's lesser known hits, this track is a great rocker, marvellously produced (the sounds, the sounds!) and sung with such angelic drive and beauty - don't miss this one, in fact, don't miss any ABBA song or album or video. Your life cannot be complete without ABBA.



Al Bano & Romina Power
makassar
Libertá!

Not a lot of people from Carinthia will say that this pop duo doesn't spark memories of countless vacations in Italy in the 80ies. When we hear Al Bano's impressive tenor and Romina's silky whispers we are taken back to all these warm summer nights at the beach, or eating pasta and drinking wine.

2009 was my year of rediscovering this Italopop sanctuary, and of all the great tracks they produced together, 'makassar' probably stands out a bit. A song between pop and schlager, enchantingly sung and blessed with one of the best chorus melodies ever. Even people who are ashamed to admit that they still like Al Bano & Romina Power (they are obviously lying) are saying that this track was actually a good one. Which would be the biggest understatement.


--Sapnish--

Tuesday, December 28, 2010

Mixtape Christmas Holidays 2010


SIDE A
Negură Bunget - pămînt
George Michael - careless whisper
Odyssey - our lives are shaped by what we love
Lady Gaga - dance in the dark
Snap! - rhythm is a dancer
Eddie "Ski" White - baby be mine

SIDE B
Dimmu Borgir - a succubus in rapture
Cradle of Filth - the persecution song
Taylor Dayne - tell it to my heart
Haddaway - rock my heart
Opeth - in mist she was standing
Atlantean Kodex - disciples of the iron crown


--Sapnish--

Sunday, December 26, 2010

The Olden Days: Metal Hammer

Ich habe ja an dieser Stelle schon mal gejammert, dass der Metal Hammer nicht mehr lesenswert ist. Schade, stelle ich in allen Urlauben dank Zeit wieder nostalgisch fest, da er ja Teil meiner Adoleszenz war und vor allem Robert Müller indirekt viele Metal-Hausaufgaben gestellt hat, die mir auf meinem headbangenden Weg geholfen haben.

Wo wir gerade von Müller sprechen, ich las gerade einen alten Hammer und habe wieder ein Review gefunden, dass noch den guten alten Vibe trägt - informativ, unterhaltsam und knackig. Robert, I miss you - du wärst wohl der einzige Grund, heute noch den Hammer zu lesen (vorausgesetzt du bist nicht alt und satt geworden =)

Aus diesem Anlass hier das Review für Nostalgiker oder jene, die diese Zeit nicht mit dem Hammer verbracht haben:

Metal Hammer Januar 1999

V.A. - Darkness
Special Tip des Monats

Eigentlich spricht alles gegen diese Compilation. Das Cover sieht eher bescheiden aus, der Untertitel "Best of Wave & Independent" ziert so ungefähr jeden dritten Sampler, der auf meinem Tisch landet. Aber dann habe ich die Reaktionen einiger bewährter Gothic-Kumpels bemerkt, und das gab mir zu denken. Da war alles drin: das blanke Grauen, die nostalgischen Erinnerungen an Abende in der Schwarzdisse, die mit kontemplativer Betrachtung der Schuhspitzen verbracht wurden, die romantischen Gedanken an verführte Frauen zu Kerzenlicht und "genau diesem gottverdammten Song". Die Jungs würden diese Doppel-CD natürlich nicht mit der Feuerzange anfassen, denn erstens haben sie die Originale eh alle zuhause, und zweitens haben sie ihre Turmfrisuren schon längst abrasiert und philosophieren heute über "Wie scheiße ist Leonardo Di Caprio wirklich?" und Windows NT versus Linux als Serverbetriebssystem.

Aber (ein großes Aber, was das betrifft): Die Metal-Komune hat das gotische Treiben erst in den vergangen Jahren so richtig für sich entdeckt - von Paradise Lost über Theatre of Tragedy bis hin zu Crematory fliegen Querverweise auf die Heroen der Achtziger durch die Interviews, und irgendwann wollt ihr euch vielleicht, wenn nicht die Turmfrisur erst kürzlich zur Matte degeneriert ist, auch mal schlau machen, wie der Kram denn im Original geklungen hat. In diesem Moment schlägt die Stunde von DARKNESS. Theoretisch könnte auch jede andere "Best of Wave & Independent"-Platte (mir graust es alleine schon vor diesen Worten...) nützlich sein, aber die meisten dieser Teile sind B-Liga-Material, mit ein paar großen Namen aufgepeppt und zusätzlich mit einigen Zuspätgekommenen aus dem Fundus der veröffentlichen Plattenfirma "veredelt". Auf DARKNESS aber ist - soweit das auf zwei CDs möglich ist - ALLES drauf. Alleine die ersten fünf Songs definieren das Genre Gothic Rock: Sisters of Mercys "Black Planet", "Spiritwalker" von The Cult (hach, diese Pelzmützen...), "Love Like Blood" von Killing Joke (okay, das ist 'Wave'), "Wasteland" von The Mission und "Moonchild" von den Mehlsäcken Fields of the Nephilim.

Die Electro-Tanzfraktion glänzt mit Front Line Assembly ("No Limit"), Invincible Spirit ("Push"), No More ("Suicide Commando") oder Nitzer Ebb ("Let Your Body Learn"), Industrial ist vertreten in Form von Ministry, den Krupps und Marilyn Manson. Außerdem u.a.: Love Like Blood, Project Pitchfork, Deine Lakaien, Cabaret Voltaire, Lacrimosa, The Jesus and Mary Chain, New Model Army, Psyche und Wolfsheim. Die paar stilistischen Ausrutscher wie - bei allem Respekt - Phillip Boa oder die Pixies nimmt man gerne in Kauf, denn wenn es eine CD sein soll, die einen raschen, aber umfassenden Überblick über die Vorgänge in den etwas schattigeren Ecken der Musikgeschichte der Achtziger gibt, dann ist DARKNESS zur Zeit die erste Wahl. 'Nuff said.


ROBERT MÜLLER


--Sapnish--

Friday, December 24, 2010

Zu "Frauen im Metal"

"(...) Doch Metalsongs sind häufig in E oder A komponiert, eine schwierige Tonlage für Frauen. Entweder die Tonart ist zu tief für sie, oder aber - wenn man es eine Oktave höher singen würde - zu hoch. Ich denke, Metalbands sollten einen Sänger haben. Und als Instrumentalistin wäre es natürlich eine Frage der Technik. Aber auch da bin ich eher skeptisch. (...)"
Joacim Cans, Hammerfall, Metal Hammer 03/2001

Lustig, dabei klingt Joacim Cans ja selber wie ein Mädchen...


--Sapnish--

Thursday, December 16, 2010

"Scheiß verdammte Disco-Tanzmusik"

Songs they will play at the Christmas party.

Bryan Adams – summer of 69
Village People – YMCA
Gloria Gaynor – i will survive
Pointer Sisters – i'm so excited
Weather Girls - it's raining men
Bon Jovi – it's my life
Lynyrd Skynyrd – sweet home alabama
Joan Jett - i love rock and roll
Nirvana - smells like teen spirit
Cyndi Lauper - girls just wanna have fun
The White Stripes - 7 nation army
Katy Perry - everything
Rihanna – everything
Green Day – everything
Gwen Stefani - everything
Michael Jackson - everything
Black Eyed Peas - everything


--Sapnish--

Sunday, December 12, 2010

The Most Horrible Genres

for Sapnish (subject to change):

Pop/Rock
Volkstümlicher Schlager
Musical